• Editorial
  • About me
  • Unterstütze-mich!
  • Newsletter

Der fremde Faden

  • Reportage
  • Rezension
  • Portrait
  • Logbuch
  • Forum
  • Editorial
  • About me
  • Unterstütze-mich!
  • Newsletter
  • Masken-Richtschnur

    Reportage
  • Maske auf !

    Logbuch
  • Coronose

    Logbuch
  • Eine Frage der Logistik

    Logbuch
  • Mauerfall Nr. 4

    Reportage
  • Die Einzelteile der Liebe

    Logbuch
  • Mauerfall Nr. 3

    Reportage
  • Mauerfall Nr. 2

    Reportage

Von Glauben und Unglaub' liegt jenseits ein Land, uns liegt eine Leidenschaft dort an dem Strand.

Der Wissende, der dorthin kommt, beugt sein Haupt, nicht Glaub' ist, nicht Unglaub', nicht Ort dort bekannt.

Dschelaladdin Rumi, 13. Jahrhundert, Aus dem Diwan

Portrait

Mehr als meine Wurzeln

Die Künstlerin Mehtap Baydu kommt mit energischem Schritt um die Ecke, als ich mit dem Fahrrad auf den Bürgersteig vor unserem Treffpunkt, einem Café in Berlin, auffahre. Ihre zarte und… Weiterlesen

3. Januar 2019

Der Mann mit Nadel und Faden

  Fasziniert beobachte ich die verspielte Hingabe und Konzentration eines schwarz gekleideten Herrn im Dreiteiler, der vertieft ist in die Betrachtung bestickter Kissenbezüge aus Guatemala und mit geübtem Blick einen… Weiterlesen

24. Juni 2018

Die Spiralen der Katharina Ibanez

Was hat der Blick auf einen unendlich weiten Himmel, womöglich durch ein Blätterdach, über die Silhouette einer schroffen Felsformationen oder einfach nur über das weite Meer, mit dem Kopfputz der… Weiterlesen

16. Dezember 2017

Die Könnerin einer fast vergessenen Kulturtechnik. Auf Deutsch y en Español

Andrea Milde ist Bildwirkerin und beherrscht damit eine nur noch selten ausgeübte handwerkliche Kulturtechnik. Seit Anfang 2017 lebt sie mit ihrer spanisch-deutschen Familie in Berlin-Kreuzberg, nachdem sie 30 Jahre in… Weiterlesen

29. August 2017

Der ausgewanderte Stich

Textile Skulpturen von Carla Romero   Unweit der Kastanienalle im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg wohnt die Bildhauerin und Romanistikstudentin Carla Romero. Geboren in der peruanischen Hauptstadt Lima, machte sie 2012… Weiterlesen

17. Juni 2017

Überirdisches von Alena Willroth – auf Deutsch & in English

Alena Willroth verwandelt Polyethylenfolie in grazilen Schmuck und andere schattenspielreiche Objekte wie Lampenschirme und Kostüme. Inspririert von einem befreundeten Maler, der seine Bilder aus Kunststofffolien macht, beginnt sie 2013 mit dem… Weiterlesen

8. März 2016

Logbuch

Maske auf !

Dieser Artikel wurde zu Beginn des Shutdowns in Berlin am 29. März 2020 erstmals veröffentlicht und über die Monate stetig aktualisiert. Kultur-Bloggerin Maja Peltzer von Der fremde Faden überbrückt die… Weiterlesen

10. Oktober 2020

Coronose

Das Haus ohne Maske in der Tasche oder auf der Nase verlassen und sich durch die Menge drängen, das war einmal. In der Öffentlichkeit meiden wir den Griff ins Gesicht… Weiterlesen

1. Juli 2020

Eine Frage der Logistik

Schlaftrunken und in wohlige Dunkelheit gehüllt versuchte ich gestern im nächtlichen Zwiegespräch das Ausmaß der Corona-Katastrophe wenn schon nicht zu begreifen, dann doch zumindest zu umreißen. Bevor ich vollends wegdämmerte,… Weiterlesen

19. März 2020

Die Einzelteile der Liebe

Nur davon zu erzählen, wie eine Beziehung richtig funktioniert, ist doch langweilig, sagt Miriam Bliese, Drehbuchautorin und Regisseurin von Die Einzelteile der Liebe. Und tatsächlich kann sich der Kinobesucher gleich… Weiterlesen

22. August 2019

Berlin, du meine Liebe

Krumme Lanke   An der Krummen kenne ich jede Wurzel noch von früher, behaupte ich vollmundig und stelle fest: heute ist es wie auf dem Kudamm hier, nicht mehr nur… Weiterlesen

1. Januar 2019

An meine Leser*innen

  Bei einem Spaziergang durch die Stadt komme ich an einem Ort voller selterner Obstsorten und exotischer Pflanzen vorbei. Ich schaue über den Zaun in einen Park hinein, wo Wege… Weiterlesen

16. August 2018

Sahnetorte – aber ohne die Kirsche

    In der Lübecker Strasse. 43 in Berlin Moabit befindet sich der Projektraum LS43. Mit seiner altbautypischen Kombination von Ladengeschäft und mehrräumigem Souterrain bietet er vom 22.-23. Juni 2018… Weiterlesen

25. Juni 2018

Augenwischer

Freier Eintritt in der Berliner Nationalgalerie: ab April 2018, jeden ersten Donnerstag des Monats von 16-20 Uhr. Wow, dachte ich, wie in London! Freier Eintritt in staatlichen Museen – endlich… Weiterlesen

27. April 2018

Gehet hin und schwelget!

  Vom 23-24.Juni 2018 findet die TAB statt!   Kunstfertig verarbeitete Textilien und hochwertige Materialien können an den zahlreichen Ständen der TEXTILE ART BERLIN erworben und bestaunt werden. Workshops, Vorträge,… Weiterlesen

21. April 2018

Er hat sie noch, die feinen Zwirne.

Feinste Zwirne stapeln sich in dem schmalen Lädchen Fichu in der Berliner Akazienstrasse bis unter die Decke. Seit 1928 ist der Stoffladen im Bezirk Schöneberg in Familienhand und wird von Oleg Ilyapour, dem Sohn… Weiterlesen

30. November 2017

Ankündigung einer Künstlerbuch-Messe in Berlin

Letzte Woche half ich in dem Berliner Geschäft Girasol beim Dekorieren, als eine Dame mit dem erfrischenden holländischen Akzent in das Geschäft kam und mich bat, ihr Poster aufhängen zu… Weiterlesen

12. November 2017

Politischer Faden: der Pussyhat

Fresiarote Mützen auf den Köpfen tausender Menschen fluteten am 21.1.2017 die Straßen zahlreicher amerikanischer Innenstädte. Die grellen ins Rosa tendierenden Mützen wurden zum Symbol der Demonstrationen, die aus Anlass der Amtseinführung des neugewählten Präsidenten… Weiterlesen

22. Januar 2017

2017: Der Faden der Fabel

Ein Fragment von Jorge Luis Borges aus dem Jahre 1985  Der Faden, den Ariadnes Hand in der Hand von Theseus ließ (in der anderern war das Schwert), damit er ins Labyrinth… Weiterlesen

27. Dezember 2016

Na, Lausi!

Knecht Ruprecht   Ruprecht: Habt guten Abend, alt und jung bin allen wohl bekannt genung. Von drauß vom Walde komm ich her; ich muß Euch sagen es weihnachtet sehr! Allüberall auf… Weiterlesen

6. Dezember 2016

Geschützt: Sieht ja aus wie eine Kirche!

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

10. November 2016

Frohe Locke

Zu Aschermittwoch machte ich eine ayurvedische Fastenkur, bei der man Gewürze röstet, deren alleiniger Anblick schon glücklich macht. Nachdem ich das Fastenwochenende hinter mir hatte, hoben Geist, Seele und Körper allmählich ab. Die folgenden Wochen… Weiterlesen

10. Februar 2016

Texturen

Alain Platel atmen Attentäter Barock Berliner Bär Countertenor Dialog Eleganz entfremdet Fabrizio Cassol Fadennetz Fatal Fußbalmoderator Gott Haut Installation Kiez Kinshasa kochen Kongo kontemporär Kreuzberg Kriegsherren Likembe Mauer Monteverdi Musikmaterial Patronenhüllen Perspektivwechsel Raum Revers Rumba Sapeurs schleppen Schock Schöpfung Serge Kakudji Tallit Terror Traditionen traurig Tränen weinen Wunder Übergang

Forum

Gewirkte Bilder. Ein Gastbeitrag von Katalin Nagy

14. Oktober 2017

Der Newsletter: kostbar und gratis. Lassen Sie sich 2-3 x im Jahr über Neuerscheinungen auf Der fremde Faden informieren!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Mauerfall Nr. 1

6. Januar 2019

Camouflage im KUNSTRAUM

15. September 2018

Englische Strasse 29 – Ausstellung im Abrisshaus

16. Februar 2019

Masken-Richtschnur

13. Januar 2021

Coup Fatal

4. Dezember 2015

Die South Pacific Fashion Show

4. Dezember 2015

Mauerfall Nr. 2

20. März 2019

Mauerfall Nr. 3

19. April 2019

Die aufregende Welt der Dinge

14. Oktober 2016

Mauerfall Nr. 4

4. November 2019

Eine Landkarte getragener Kleidung – auf Deutsch & in Italiano

4. Dezember 2015

Aus 1000 Tüchern: ein mobiles Kolumbarium

18. Juni 2017

Faltenwurf zu Stein erstarrt

6. Mai 2018

Das Weiche in der Kunst

30. April 2018

Rezension

Das Füllhorn-Prinzip

14. Oktober 2016
 
 
 
 
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Unterstütze-mich!
  • Newsletter
  • ©2021 Der fremde Faden by Maja Peltzer. All rights reserved.
Nach Oben